Bachelorstudiengang Religionswissenschaft (2-Fach-BA)
Art des Studiums | grundständig (2-Fach-BA) |
Regelstudienzeit | 6 Semester |
Studienbeginn | Wintersemester |
Fakultät/Fachbereich | Interfakultärer Studiengang |
Besondere Voraussetzungen | Keine |
Zulassung | Nicht Zulassungsbeschränkt |
Religionswissenschaftliche | 50% |
Kurzbeschreibung
Religionswissenschaft wird hier verstanden als eine historisch und vergleichend arbeitende Kulturwissenschaft, die sich mit der Erforschung von Religionen und religiösen Phänomenen in ihren individuellen, sozialen, wirtschaftlichen, politischen und ästhetischen Dimensionen befasst. Sie steht damit in enger Verbindung und Ergänzung zu anderen kultur-, und sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Durch die Kooperation von mehreren Fakultäten kann eine einmalig breite Auswahl an religiösen Traditionen, Quellensprachen und methodischen Zugängen angeboten werden.
Der Bachelorstudiengang Religionswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München ist in drei Phasen gegliedert:
In der Orientierungsphase im ersten und zweiten Semester erlernen die Studierenden die Grundlagen der Theorie und Methodik des Faches, lernen die Geschichte der Disziplin kennen, bekommen erstes Orientierungswissen über religiöse Traditionen und erlernen eine Quellensprache zu der religiösen Tradition, die sie vertieft studieren möchten.
In der Vertiefungsphase im dritten und vierten Semester vertiefen die Studierenden ihr Grundwissen zu einzelnen Traditionen, sowie ihre theoretischen und methodischen Kompetenzen. Hier können und sollen bereits eigenständige Schwerpunkte gebildet werden.
In der Abschlussphase im fünften und sechsten Semester wird das Gelernte zusammengeführt, methodisch und theoretisch reflektiert, sowie um aktuelle Fragestellungen erweitert. Im fünften Semester haben die Studierenden die Möglichkeit, zwischen einem berufsorientierenden Praktikum und einer forschungsorientierenden Lehrforschung zu wählen. Beide werden durch Betreuungsveranstaltungen begleitet und können bereits in Hinblick auf die Bachelorarbeit für die Materialsammlung und Themenfindung genutzt werden. Das fünfte Semester wäre auch der geeignete Zeitpunkt für einen individuell zu planenden Studienaufenthalt im Ausland. Die B.A.-Abschlussarbeit im sechsten Semester wird durch ein begleitendes Kolloquium unterstützt.
Der Bachelorstudiengang Religionswissenschaft (120 ECTS-Punkte) ist zusammen mit einem Nebenfach (60 ECTS-Punkte) zu studieren.
Die möglichen Nebenfächer sind:
- Antike und Orient
- Geschichte
- Kunst, Musik, Theater
- Philosophie
- Soziologie
- Sprache, Literatur, Kultur
- Vergleichende Kultur- und Religionswissenschaft
Schwerpunkte
- Theorien, Methoden und Forschungsgeschichte der Religionswissenschaft
- Überblick und Vertiefung einer breiten Auswahl an religiösen Traditionen
- Quellensprache(n)
- Interdisziplinäre Forschungsansätze und aktuelle Themen (z.B. Religion, Recht und Politik, Religionssemiotik, Säkularisierung, Medien und Religion, Visualität und Film, Gender- und Raumtheorie)
- Praktikum oder Lehrforschung