Kontakt

Publikationen des AK-Religion und Medizin

Arbeitskreis Religion und Medizin

  • Assia Harwazinski (2023): "Das Dschungel-Tagebuch von Amgaon: Private Korrespondenz von Marlies Gründler"Berlin: EB-Verlag
  • Stephanie Gripentrog-Schedel (2022): Zur Psychologie von Nahtoderfahrungen in religionswissenschaftlicher Perspektivein: S. Gripentrog-Schedel, J. Kugele, & E. E. Popkes (Hg.), Grenzarbeiten auf der Nulllinie: Nahtoderfahrungen in interdisziplinärer Perspektive, Universitätsverlag Kiel: Kiel, 115–144
  • Stephanie Gripentrog-Schedel (2022): Nahtoderfahrung als Gegenstand, Begriff, Konzeptin: S. Gripentrog-Schedel, J. Kugele, & E. E. Popkes (Hg.), Grenzarbeiten auf der Nulllinie: Nahtoderfahrungen in interdisziplinärer Perspektive, Universitätsverlag Kiel: Kiel, 9-23
  • Stephanie Gripentrog-Schedel (2022): "Die Heldenreise als therapeutische Methode: Religiöse Aspekte der zeitgenössischen Coaching- und Therapieszene"in: Zeitschrift für Religionswissenschaft, 30(1), 135-171
  • Jürgen W Dollmann (2022): "Eine interdisziplinäre Betrachtung von „Ganzheitlichkeit“ in Komplementär- und Alternativmedizin"in: Curare: Zeitschrift für Medizinethnologie, Nr. 45/2 , S. 55-68.
  • Stephanie Gripentrog-Schedel (2021): „Psychiatrische Klassifikationen als Ort der Aushandlung von Religion im 19. und frühen 20. Jahrhundert“in: Haußmann A, Schleicher N. und Schüz P. (Hrsg.) (2021) Die Entdeckung der inneren Welt: Religion und Psychologie in theologischer Perspektive. Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart 36. Tübingen: Mohr Siebeck, 179-215
  • Assia Harwazinski (2021): Besprechung von: CURARE - Festschrift für Ekkehard Schröder zum 75. Geburtstag: Grenzgänge zwischen Ethnologie, Medizin und Psychologiein: AUSKUNFT - Zeitschrift für Bibliothek, Archiv und Information in Norddeutschland, 41, 1
  • Assia Harwazinski (2021): Besprechung von: Natalie Grams, Homöopathie neu gedachtin: Wege zum Menschen: Zeitschrift für Seelsorge und Beratung, heilendes und soziales Handeln, Jg. 73, Heft 5, 179-180
  • Assia Harwazinski (2021): Tagungsbericht Internationales Symposium "Frauenbilder - Frauenkörper. Inszenierungen des Weiblichen in den Gesellschaft Süd- und Ostasiens", Tübingen, 25.-26. Juni 2010in: Schröder E und Arbeitsgemeinschaft Ethnomedizin (Eds.) (2010) AGEM 1970 - 2010: 40 Jahre Forschen im ‘Interdisziplinären Arbeitsfeld Ethnologie & Medizin’; Rückblick und Ausblicke, T. 1. Curare Vol. 33, Doppelheft 1/2. Berlin: VWB, Verlag für Wissenschaft und Bildung, 302-304
  • Beatrix Hauser (2021): “The health imaginary of postural yoga”in: Anthropology & Medicine Special Issue 28(3): 297–319
    DOI: 10.1080/13648470.2021.1949962
  • Nicole Maria Bauer (2021): "’The power of Christ compels you!’ Eine religionswissenschaftliche Analyse von Macht und Machtpositionen im katholischen Exorzismus“in: Zeitschrift für Religionswissenschaft (ZfR), 29 (2), 216–237
  • Dorothea Lüddeckens, Philipp Hetmanczyk, Pamela Klassen, Justin Stein (Hrsg.) (2021): “Religion, Medicine, and Health: A Survey of an Emerging Field”in: Lüddeckens, D., Hetmanczyk, P., Klassen, P., Stein J. (Hrsg.) (2021), The Routledge Handbook of Religion, Medicine, and Health. London: Routledge, 1-10
  • Dorothea Lüddeckens, Thomas Lüddeckens (2021): “Contemporary Psychiatry and Psychotherapy’s Engagements with Religion/Spirituality in Europe and North America”in: Lüddeckens, D., Hetmanczyk, P., Klassen, P., Stein J. (Eds.), The Routledge Handbook of Religion, Medicine, and Health. London: Routledge, 477-492
  • Katja Triplett (2021): "Steinfrauen, defekte Männer und Asketen: Gewollte und ungewollte Kinderlosigkeit in buddhistischen Quellen des japanischen Mittelalters."in: Das Mittelalter 26 (2), S. 367-392
  • Katja Triplett (2021): "Putting a Face on the Pathogen and its Nemesis: Images of Tenkeisei and Gozutenn?, Epidemic-related Demons and Gods in Medieval Japan."in: Asian Medicine 16 (1), S. 193-213 Weitere Informationen
  • Katja Triplett (2021): "Medicine in Japanese Buddhism."in: The Oxford Research Encyclopedia of Religion, online Weitere Informationen
  • Katja Triplett (2021): "Medicine"in: Baffelli, Erica / Rambelli, Fabio (Hrsg.): Bloomsbury Handbook of Japanese Religions, S. 151-156
  • Jürgen W Dollmann (2021): Spirituelle Diskurse und Performanzen in deutschen Ayurveda-Einrichtungen: Transdisziplinäre, integrative Analyse eines „ganzheitlichen" TherapieverfahrensUniversity Library, Heidelberg
    DOI: 10.11588/HEIDOK.00030648
  • Nicole Maria Bauer (2021): "Interaktion und Kommunikation mit Teufel und Dämonen. Katholischer Exorzismus in der Gegenwartsgesellschaft"in: Schetsche, M., Anton A. (Eds.), Intersoziologie. Menschliche und nichtmenschliche Akteure in der Sozialwelt. Weinheim: Beltz Juventa, 94-111
  • Nicole Maria Bauer (2021): "Die Popularisierung von katholischen Exorzismus-Praktiken in der Gegenwartsgesellschaft"in: Klöcker M and Tworuschka U (Eds.) (1997) Handbuch der Religionen: Kirchen und andere Glaubensgemeinschaften in Deutschland und im deutschsprachigen Raum, Bd. 69, II - 1.2.21
  • Dorothea Lüddeckens, Philipp Hetmanczyk, Pamela Klassen, Justin Stein (Hrsg.) (2021): The Routledge Handbook of Religion, Medicine, and HealthRoutledge: London
  • Jürgen W Dollmann (2020): Religion und komplementäre/alternative Medizin zwischen Heil und Heilung: eine interdisziplinäre Betrachtung zweier verflochtener sozialer Systemein: Tulaszewski, M. / Hock, K. /Klie, T. (Hrsg.): Was Heilung bringt: Krankheitsdeutung zwischen Religion, Medizin und Heilkunde, Bielefeld, S. 169-185.
  • Dorothea Lüddeckens (2020): „Imagined Origin”: Ayurveda, Reiki und Traditionelle Chinesische Medizinin: Tulaszewski, Martin/Hock, Klaus/Klie, Thomas (Hrsg.): Was Heilung bringt, Bielefeld, S. 155-168
  • Katja Triplett (2019): Buddhism and Medicine in Japan: A Topical Survey (500-1600 CE) of a Complex Relationship.in: Religion and Society, Vol 81, Berlin
  • Katja Triplett (2019): "Pediatric Care and Buddhism in Premodern Japan: A Case of Applied 'Demonology'?"in: Killinger, Katrin / Kleine, Christoph / Triplett, Katja (Hrsg.): Asian Medicine 14 (2) (Special Issue "Religion and Medicine"), S. 313-341.
  • Katja Triplett (2019): "Potency by Name? 'Medicine Buddha Plant' and Other Herbs in the Japanese Scroll of Equine Medicine (Ba’i s?shi emaki, 1267)."in: Gerke, Barbara / van der Valk, Jan (Hrsg.): Himalaya 39 (1) (Special issue "Approaching Potent Substances in Medicine and Ritual Across Asia"), S. 189-207. Weitere Informationen
  • Katja Triplett (2019): "Buddhist Monastic Physicians? Encounters with the Jesuits in Sixteenth- and Seventeenth-Century Japan, As Told from Both Sides."in: Salguero, C. Pierce (Hg.): Buddhism and Medicine. An Anthology of Modern and Contemporary Sources, New York, S. 3-15.
  • (2019): "Religion, Medicine and the Notion of Charity in Early Jesuit Missionary Pursuits in Buddhist Japan."in: Journal of Religion in Japan 8 (1-3), S. 46-75
  • Katja Triplett, Barbara Gerke und Jan van der Valk (2019): "Gallery: Potent Substances in a Thirteenth Century Japanese Scroll Painting."in: Gerke, Barbara / van der Valk, Jan (Hrsg.): Himalaya 39 (1) (Special issue "Approaching Potent Substances in Medicine and Ritual Across Asia"), S. 4-8 Weitere Informationen
  • Katja Triplett (2019): "On Sickness, Society, and the New Self in Early Edo Japan: Soshin's Dharma Words (Seventeenth Century)."in: Salguero, C. Pierce (Hg.): Buddhism and Medicine. An Anthology of Modern and Contemporary Sources, New York, 16-21.
  • Katja Triplett (2019): "Book Review: Wolfgang Michel-Zaitsu, (2017) Traditionelle Medizin in Japan von der Frühzeit bis zur Gegenwart. (Traditional Medicine in Japan from Antiquity to the Present)."in: Asian Medicine 14 (1-2), S. 193-195
  • Katrin Killinger, Christoph Kleine und Katja Triplett (2019): Distinctions and Differentiations between Medicine and Religion.in: Killinger, Katrin / Kleine, Christoph / Triplett, Katja (Hrsg.): Asian Medicine 14 (2) (Special Issue "Religion and Medicine"), S. 233-262. Weitere Informationen
  • Katharina Wilkens (2019): „Text als Medizin. Ablöschen und Trinken koranischer Verse als therapeutische Praxis“in: Kühne-Wespi, Carina / Oschema, Klaus / Quack, Joachim Friedrich (Hg.): Zerstörung von Geschriebenem. Historische und Transkulturelle Perspektiven, Berlin/Boston, S. 373-389 Weitere Informationen
  • Dorothea Lüddeckens und Monika Schrimpf (Hrsg.),Bielefeld (2018): Medicine, Religion, Spiritualitiy: Global Perspectives on Traditional, Complementary, and Alternative HealingReligionswissenschaft, Bielefeld Weitere Informationen
  • Dorothea Lüddeckens und Monika Schrimpf (2018): Introduction: Observing the Entanglement of Medicine, Religion, and Spirituality through the Lens of Differentiationin: Lüddeckens, Dorothea/Schrimpf, Monika (Hrsg.): Medicine, Religion, Spiritualitiy: Global Perspectives on Traditional, Complementary, and Alternative Healing, Bielefeld, S. 9-21 Weitere Informationen
  • Dorothea Lüddeckens, Monika Schrimpf und Barbara Zeugin (2018): Crossing Fields. Anthroposophical End-Of-Life Care in Switzerlandin: Lüddeckens, Dorothea/Schrimpf, Monika (Hrsg.): Medicine, Religion, Spiritualitiy: Global Perspectives on Traditional, Complementary, and Alternative Healing, Bielefeld, S. 201-240 Weitere Informationen
  • Antony George Pattathu (2018): Ayurveda and Discursive Formations between Religion, Medicine and Embodiment. A Case Study from Germanyin: Lüddeckens, Dorothea/Schrimpf, Monika (Hrsg.): Medicine, Religion, Spiritualitiy: Global Perspectives on Traditional, Complementary, and Alternative Healing, Bielefeld, S. 133-166 Weitere Informationen
  • Monika Schrimpf (2018): Medical Discourses and Practices in Contemporary Japanese Religionsin: Lüddeckens, Dorothea/Schrimpf, Monika (Hrsg.): Medicine, Religion, Spiritualitiy: Global Perspectives on Traditional, Complementary, and Alternative Healing, Bielefeld, S. 57-90 Weitere Informationen
  • Stephanie Gripentrog (2018): Mapping the Boundaries between Science and Religion. Psychology, Psychiatry, and Near-Death Experiencesin: Lüddeckens, Dorothea/Schrimpf, Monika (Hrsg.): Medicine, Religion, Spiritualitiy: Global Perspectives on Traditional, Complementary, and Alternative Healing, Bielefeld, S. 241-272 Weitere Informationen
  • Katja Triplett (2017): “Using the Golden Needle: Nagarjuna Bodhisattva's Ophthalmological Treatise and Other Sources in the Essentials of Medical Treatment”in: Salguero, Pierce (Hg.): Buddhism and Medicine: An Anthology of Premodern Sources , New York, S. 543-548
  • Katharina Wilkens (2017): "Spiritualität und Heilung. Christliche und islamische Besessenheit in Tansania"in: Dhiman, Leonie / Rettig, Hanna (Hrsg.): Spiritualität und Religion. Perspektiven für die Soziale Arbeit, Weinheim, S. 168-186.
  • Katja Triplett (2016): “Medizinisches Wissen des tibetischen Buddhismus in Bewegung”in: Paragrana 25.1, S. 281-295
  • Dorothea Lüddeckens (2016): La Religiosité Alternative dans les Soins Palliatifs des Hôpitauxin: Brandt, Pierre-Yves/Besson, Jacques (Hg.): Spiritualité en Milieu Hospitalier, Genf, S. 141-155.
  • Melanie Möller (2016): „'A modern Myth'. Thirty Seconds to Mars und die Heilung der Welt nach dem Modell des 'theios anep'“in: Hoffstadt, Christian et.al: Nur Emotionen? Einblicke aus Medizin, Kunst und Geisteswissenschaft, Bochum, S. 419-436.
  • Bernadett Bigalke (2016): "Lebensreform und Esoterik um 1900"Diskurs und Religion, Bd. 10, Würzburg
  • Bernadett Bigalke (2016): „Psychopathisch“ und „gemeingefährlich“: Die Behörden und Ludwig Haeusserin: Schüler,Sebastian u.a. (Hg.): Krise und religiöser Wahnsinn – Crisis and Religious Madness, Würzburg
  • Dorothea Lüddeckens (2016): "Therapeutische Migranten": Wiederherstellung der Balance zwischen Körper und Geist. Integration von Spiritualität über "ganzheitliche" Heilverfahrenin: terra cognita 28, S. 42-46
  •  Tilman Hannemann (2015): „Konzepte und Praxis des Somnambulismus zwischen 1784 und 1812: Bausteine zu einer Religionsgeschichte des frühen Mesmerismus“in: Sziede, Maren / Zander, Helmut (Hg.): Von der Dämonologie zum Unbewussten: Die Transformation der Anthropologie um 1800, München, S.109-131
  • Florian Jeserich (2015): Radikale Körper-Empathie spiritueller Heiler und somatische Gegenübertragungen im Heilritual: Ein Beispiel für das methodologische Spiel mit psychoanalytischen Konzepten in der Religionswissenschaftin: Klinkhammer, Gritt / Tolksdorf, Eva (Hrsg.): Somatisierung des Religiösen: Empirische Studien zum rezenten religiösen Heilungs-und Therapiemarkt. (Veröffentlichungen des Instituts für Religionswissenschaft und Religionspädagogik; Bd. 7), Bremen, S. 339-378
  • Florian Jeserich u.a. (2015): Biographical similarities between spiritual healers and their clients in Germany–a qualitative studyin: Anthropology & Medicine 22(2), S. 177-190
  • Florian Jeserich u.a. (2015): Healing relationships–A qualitative studyin: European Journal of Integrative Medicine (7), S.24
  • Florian Jeserich u.a. (2015): Healing Relationships: A Qualitative Study of Healers and Their Clients in Germanyin Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine, S. 1-8
  • Florian Jeserich u.a. (2015): Teamorientierte Zusammenarbeit in Krankenhäusern: Christliche Werte und strukturierte Kommunikationin: Hüster, Paul / Lauven, Gunther (Hrsg.): Brennpunkte und Praxis eines christlichen Profils: Das katholische Krankenhaus im Ruhrbistum. (Zeitzeichen; Bd. 4), Essen, S. 66-71
  • Antony Pattathu (2015): Ayurveda als Aushandlungsort religiöser Verkörperung? – Eine Fallstudie aus Deutschlandin: Klinkhammer, Gritt / Tolksdorf, Eva (Hrsg.): Somatisierung des Religiösen: Empirische Studien zum rezenten religiösen Heilungs- und Therapiemarkt, Bremen
  • Katja Triplett (2014): “For Mothers and Sisters: Care of the Reproductive Female Body in the Medico-ritual World of Early and Medieval Japan.”in: Dynamis 34.2, S. 337-356
  • Melanie Möller (2014): „Warum die Unsterblichkeit den Untod braucht. Zusammenhänge von Gesellschaft, Eugenik und Medizin in der Science-Fiction-Serie 'Torchwood: MiracleDay'"in: Hoffstadt, Christian et.al.: Der Tod in Kultur und Medizin, Bochum, S. 419-436
  • Florian Jeserich u.a. (2014): Perceived outcomes of spiritual healing and explanations-a qualitative study on the perspectives of German healers and their clientsin: BMC Complementary and Alternative Medicine 14(1), S. 1-10
  • Katja Triplett (2014): “Magische Medizin? Kultur- und religionswissenschaftliche Perspektiven auf die tibetische Heilkunde.”in: Sahmland, Irmtraut / Grundmann, Kornelia (Hg.): Tote Objekte – lebendige Geschichten. Exponate aus den Sammlungen der Philipps-Universität Marburg, Petersberg, S. 189-205
  • Katharina Wilkens (2014): „Inkorporierte Imagination: Geistertänze und Exorzismus in Ostafrika“in: Wilke, Annette / Traut, Lucia (Hg.): Religion – Imagination – Ästhetik. Vorstellungs- und Sinneswelten in Religion und Kultur, Göttingen, S. 107-130
  • Florian Jeserich (2013): Patienten im deutschen Gesundheitswesenin: Nagel, Eckhard (Hg.): Das Gesundheitssystem: Struktur – Leistungen – Weiterentwicklung, Köln, S. 421-437
  • Dorothea Lüddeckens (2013): Alternative Heilverfahren als Religionshybridein: Berger, Peter A./ Hock, Klaus/ Klie, Thomas (Hg.): Religionshybride – Religionsproduktivität posttraditionaler Gemeinschaften?, Wiesbaden, S. 107-120.
  • Katja Triplett (2013): “Healing Rituals in Contemporary Japanese Esoteric Buddhism as Acts of Individual and Collective Purification.”in: Martin, Gerhard Marcel / Triplett, Katja (Hg.): Purification: Religious Transformations of Body and Mind, Lodon, S. 107-117
  • Katja Triplett (2013): “Hippiatry and Ritual Healing: Considering Japanese Buddhist Illustrated Manuscripts on Equine Medicine”in: CSJR Newsletter 26-27, S. 21-23
  • Katharina Wilkens (2013): „Drinking the Quran, Swallowing the Madonna. Embodied Aesthetics of Popular Healing Practices“in: Adogame,Afe/ Echtler, Magnus / Freiberger, Oliver (Hg.): Alternative Voices: A Plurality Approach for Religious Studies. Essays in Honor of Ulrich Berner, Göttingen, S. 243-259
  • Bernadett Bigalke (2013): „Gesundheit und Heil: Eine ideengeschichtliche Spurensuche zur Einordnung der Mazdaznan Bewegung in ihren Entstehungskontext“in: Gesnerus: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte Der Medizin und Naturwissenschaften 69/2, S. 272-296
  • Dorothea Lüddeckens (2012): Religion und Medizin in der europäischen Modernein; Stausberg, Michael (Hg.): Religionswissenschaft, Berlin / Boston, S. 283-287.
  • Katja Triplett und Christoph Kleine (2012): “Introduction to ‘Religion and Healing’ in Japan.”in: Kleine, Christoph / Triplett, Katja: Japanese Religions 37 (Special Issue: Religion and Healing in Japan), S. 1-12
  • Florian Jeserich (2012): Transkulturelles Kohärenzgefühl oder kulturgebundene Selbstverwirklichung? Eine Auseinandersetzung mit Simone Mellerin: Der Mensch: Zeitschrift für Salutogenese und anthropologische Medizin 44(1), S. 31-33
  • Katja Triplett (2012): “Magical Medicine? – Japanese Buddhist Medical Knowledge and Ritual Instruction for Healing the Physical Body.”in: Kleine, Christoph / Triplett, Katja: Japanese Religions 37 (Special Issue: Religion and Healing in Japan), S. 63-92
  • Melanie Möller (2012): „Zen und die Kunst des Haufenprinzips. Leben auf einer Insel der Entschleunigung in der Doku-Soap ‚Die Ludolfs‘“in: Christian Hoffstadt et. al.: Dualitäten, Bochum, S. 71-90
  • Florian Jeserich (2012): Christine Zimmermann / Erwin Möde: Spiritualität des Betens. Empirische Gebetsforschungin: Zeitschrift für Religionswissenschaft 20(1), S. 143-144
  • Florian Jeserich (2012): Kohärenzgefühl und Dimensionen des Vertrauensin: Petzold, Theodor D. (Hg.): Vertrauensbuch zur Salutogenese, Bad Gandersheim, S. 209-244
  • Katharina Wilkens (2011): „Marianische Heilung und individuelle Aneignung in Tansania. Eine religionsästhetische Analyse“in: Florian Jeserich (Hg.): Spiritualität/Religiosität und Gesundheit, Themenheft der Zeitschrift für Nachwuchswissenschaftlerr 3(1)
  • Katharina Wilkens (2011): Holy Water and Evil Spirits. Religious Healing in East AfricaBeiträge zur Afrikaforschung 47, Berlin, Münster
  • Sebastian Murken et. al. (2011): Entwicklung und Validierung der Skalen zur Gottesbeziehung und zum religiösen Copingin Büssing, A. / Kohls, N. (Hrsg.): Spiritualität transdisziplinär. Wissenschaftliche Grundlagen im Zusammenhang mit Gesundheit und Krankheit, Heidelberg, S. 75-91
  • Sebastian Murken et. al. (2011): Religiosität, Spiritualität und Krebserkrankungin Klein C. / Berth, H. / Balck, F. (Hrsg.): Gesundheit – Religion – Spiritualität. Konzepte, Befunde und Erklärungsansätze, Weinheim, S. 321-331
  • Florian Jeserich (2011): Salutogene Gespräche mit Gott? Methodologische Anmerkungen zur gesundheitsbezogenen Gebetsforschungin: Petzold, Theodor Dierk / Lehmann, Nadja (Hg.), Kommunikation mit Zukunft: Salutogenese und Resonanz, Bad Gandersheim, S. 211-231
  • Florian Jeserich (2011): Religion/Spiritualität und Gesundheit – ein Forschungsfeld für Nachwuchswissenschaftler/innenin: Zeitschrift für Nachwuchswissenschaftler 3(1), S. 4-6.
  • Florian Jeserich (2011): Spirituelle/religiöse Weltanschauungen als Herausforderung für unser Gesundheitswesen: Am Beispiel der Homöopathiein: Becker, Raymond u.a. (Hg.): Neue’ Wege in der Medizin: Alternativmedizin – Fluch oder Segen?, Heidelberg, S. 203-227.
  • Florian Jeserich (2011): Religion, Spiritualität und Gesundheitswissenschaft. Eine formale und inhaltliche Analyse deutscher Fachbücher und Zeitschriftenin: Zeitschrift für Nachwuchswissenschaftler 3(1), S. 121-152
  • Sebastian Murken et. al. (2010): Subjektive Belastung und Religiosität bei chronischen Schmerzen und Brustkrebs. Ein Stichprobenvergleichin: Der Schmerz, 24, S. 449-458
  • Katja Triplett (2010): “Esoteric Buddhist eye-healing rituals in Japan and the promotion of benefits.”in: Michaels, Axel et.al.: Grammars and Morphologies of Ritual Practices in Asia. Ritual Dynamics and the Science of Ritual; 1, Wiesbaden, S. 485-497
  • Katja Triplett (2010): “Gründungslegenden in der Erinnerungspflege japanisch-buddhistischer Tempel am Beispiel des Tsubosakasan Minami Hokkeji.”in: Deeg, Max / Freiberger, Oliver / Kleine, Christoph (Hg.): Geschichten und Geschichte: Historiographie und Hagiographie in der asiatischen Religionsgeschichte, Historia religionum 30, Uppsala, S. 140-180
  • Sebastian Murken (2010): Macht Glaube gesund?in: UGB-Forum Fachzeitschrift für Gesundheitsförderung, 6, S. 280
  • Sebastian Murken (2010): Schmerz und Glaube. Zur schmerzregulierenden Bedeutung mentaler Prozessein: Der Schmerz, 24, S. 439-440
  • Sebastian Murken et. al. (2010): Selbstwirksamkeit und sozialer Abwärtsvergleich bei Darmkrebspatientenin: Zeitschrift für Gesundheitspsychologie, 18, S. 135-143
  • Bernadett Bigalke (2010): „Heilung durch Wasser, Erde, Luft und Licht – Die Naturheilkunde in Leipzig“in: Edenheiser, Iris (Hg.): Von Aposteln bis Zionisten: Religiöse Kultur im Leipzig des Kaiserreichs, Marburg, S. 128-137
  • Bernadett Bigalke (2010): „Von Aurenforschung und Reinkarnation – Die Theosophen“in: Edenheiser, Iris (Hg.): Von Aposteln bis Zionisten: Religiöse Kultur im Leipzig des Kaiserreichs, Marburg, S. 185-194
  • Assia Harwazinski (2010): “Heilrituale im Film. Darstellung religiöser Praktiken in Dokumentar- und Spielfilmen als Quelle medizinisch-therapeutischer Information”in: IZPP – Internationale Zeitschrift für Philosophie und Psychosomatik, Schwerpunkt „Religion und Religiosität“
  • Assia Harwazinski und Gerhard Czermak (2010): „Medizin und Religion – ein anhaltendes Spannungsverhältnis“Aufklärung und Kritik 4/2010
  • Sebastian Murken et. al. (2010): How is well-being related to membership in new religious movements? An application of person-environment fit theoryin: Applied Psychology: An International Review, 59, S. 181-201
  • Sebastian Murken et. al. (2010): Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Bewältigung einer Darmkrebserkrankung - Empirische Befunde unter besonderer Berücksichtigung religiösen Copingsin: Rehabilitation, 49, S. 95-104
  • Florian Jeserich (2010): Religiöse Einsicht: Ein Weg zum Kohärenzerleben von Lust und Leistung?in: Petzold, Dierk Theodor (Hg.), Lust und Leistung… und Salutogenese, Bad Gandersheim, S. 197-220
  • Katharina Wilkens (2009): „Mary and the Demons. Marian Devotion and Ritual Healing in Tanzania”in: Journal of Religion in Africa 39(3), S. 295-318
  • Melanie Möller (2009): „Lichtnahrung als Ernährungskonzept und Fastenwunder der modernen Esoterik”in: Hoffstadt, Christian et. al.: Gastrosophical Turn. Essen zwischen Medizin und Öffentlichkeit, Aspekte der Medizinphilosophie Bd. 7, Bochum, S. 189-204
  • Florian Jeserich (2009): Die heilende Kraft der Begegnung: Versorgungsqualität im DRG-Zeitalter aus Sicht der Patientenin: Wege zum Menschen 61(6), S. 491-506
  • Bernadett Bigalke (2009): „Warum soll sich ein Theosoph vegetarisch ernähren? Vom ‚Astralleib‘ und ‚Magnetismus des Fleisches‘“in: Hase, Thomas u.a. (Hg.): Mauss, Buddhismus, Devianz: Festschrift für Heinz Mürmel zum 65. Geburtstag, Marburg, S. 265-282
  • Bernadett Bigalke (2008): „Frischobst und Okkultismus als Heilswege: Konversionen im alternativkulturellen Milieu Leipzigs um 1900“in: Medizin, Gesellschaft und Geschichte 27, S. 205-246
  •  Tilman Hannemann (2007): „Die Bremer Magnetiseure: Ein Traum der Aufklärung“Bremen: Kleio Humanities
  • Assia Harwazinski (2006): “Purification/Hygiene/Bodily Grooming” The Brill Dictionary of Religion, Leiden/Boston
  • Assia Harwazinski (2006): “Circumcision” The Brill Dictionary of Religion, Leiden/Boston
  • Assia Harwazinski (2002): „Fasten im Islam: Gebot körperlicher Unversehrtheit“Deutsches Ärzteblatt 48
  • Assia Harwazinski (2001): „Reinigung/Hygiene/KörperpflegeLexikon „Religion“, Bd. III, Stuttagrt
  • Assia Harwazinski (1999): „Beschneidung“Lexikon „Religion“, Bd. I, Stuttgart
  • Assia Harwazinski (1997): „Religiöse Überzeugungen kontra empirische Wissenschaft: Die Diskussion um die weibliche Beschneidung als Problem des Islamin: CURARE – Zeitschrift für Ethnomedizin, Nr. 20